Die KI-Suchmaschine für Ihr Unternehmenswissen – schnell, präzise, intelligent.

Ein Suchfeld für alle Unternehmensdaten: Galilea analysiert und versteht Ihrer Dokumente im Kontext und liefert präzise Ergebnisse in Sekunden – inklusive Zusammenfassungen und Metadaten.

NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V.
CARTV Restwertbörsen
astra Versicherung AG
Voglauer Gschwandtner & Zwilling GmbH
Heinz Wolffgramm Verzollungen und Töchter OHG
Sanofi
Ergo Versicherung
Dorfner Gruppe
BFS health finance GmbH
Deutsche Bahn
Funktionen

Wissen finden in Sekunden

Suche
1. Intuitiv suchen
Die KI-Suche versteht den Kontext Ihrer Eingabe und findet die wichtigsten Informationen – weit über einfache Keywords hinaus.
Ordnerauswahl
2. Suche eingrenzen
Grenzen Sie den Suchbereich auf die wirklich relevanten Orden ein. Besonders nützlich für die schnelle, zielgenaue Detail-Suche.
Datums-Filter
3. Gezielt nach Zeiträumen filtern
Galilea filtert nach Erstellungs-, Änderungs- oder Gültigkeitsdatum und liefert genau die Informationen, die im gewünschten Zeitraum relevant sind.
KI-Zusammenfassung
4. Das Wichtigste auf einen Blick
Galilea verdichtet Informationen aus allen relevanten Dokumenten und erstellt eine klare, kompakte Zusammenfassung der Ergebnisse.
Suchergebnisse
5. Alle relevanten Dokumente auf einen Blick
Galilea liefert eine Übersicht relevanter Dateien inklusive Kurzbeschreibung, Quelle und Autor. Ein Klick öffnet das Dokument an der richtigen Stelle.
Folgefragen
6. Nachhaken leicht gemacht
Galilea denkt mit und schlägt Folgefragen vor, die das interne Wissen des Unternehmens noch bereithält – Suchen wird Verstehen.

FAQ

Ihre Fragen, unsere Antworten

01
Wie funktioniert die KI-gestützte Suche in Galilea?

Galilea verbindet intelligente Suche mit kontextuellem Verständnis. Statt nur nach Schlagwörtern zu suchen, analysiert die KI den Bedeutungszusammenhang der Anfrage und findet die relevantesten Inhalte in Dokumenten. Anschließend verarbeitet Galilea die Informationen, filtert unwichtige Details heraus und erstellt eine präzise, verständliche Zusammenfassung – ohne neue Inhalte zu erfinden.

02
Kann ich in Galilea nach a Projekten suchen?

Ja, Galilea durchsucht alle Inhalte und Metadaten in Ihren Dokumenten – von Projektnamen und Abteilungen bis hin zu Kunden, Verträgen oder Fachbegriffen. Die KI erkennt Zusammenhänge und liefert präzise Ergebnisse. Zusätzlich können Filter für Ordner, Datenquellen oder Zeiträume gesetzt werden, um die Suche weiter einzugrenzen.

03
Welche Datenquellen lassen durchsuchen?

Galilea kann Daten aus SharePoint, Google Drive, OneDrive, Dropbox, HubSpot und vielen weiteren Plattformen abrufen. Damit lässt sich das gesamte Unternehmenswissen aus unterschiedlichen Quellen an einem zentralen Ort durchsuchen. Individuelle Anbindungen an branchenspezifische oder interne Systeme sind auf Anfrage möglich und können flexibel integriert werden.

04
Verstehen Galilea branchenspezifische Fachbegriffe?

Ja, Galilea erkennt Fachbegriffe, Synonyme und branchenspezifische Formulierungen, indem es auf leistungsstarke Sprachmodelle zugreift. 

Welches Sprachmodell für Ihre Suche und Branche am besten geeignet ist, besprechen wir mit Ihnen im individuellen Onboarding-Prozess. So stellen wir sicher, dass Galilea optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

05
Versteht Galilea mehrsprachige Dokumente?

Ja, Galilea versteht und übersetzt über 50 Sprachen in Echtzeit. Das bedeutet, dass Dokumente in verschiedenen Sprachen gleichzeitig durchsucht und analysiert werden können. So erhalten Nutzer präzise Suchergebnisse – unabhängig von der Sprache des Originaldokuments.

ISO 27001
Sicherheit der Enterprise-Klasse
ISO 27001 (coming 2025)
Deutsche Flagge
KI Made in Germany
Höchste Standards. Klare Werte.
Europäische Flagge
DSGVO- und AI-Act-konform
Gehostet in Europa
Demotermin buchen

Was kann Galilea für Sie tun?

Finden wir es heraus. Buchen Sie kostenlos einen Beratungstermin und bekommen Sie handfeste Antworten auf konkrete Fragen.
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Etwas ist schief gelaufen.