
Der KI-Chat, der Ihr Unternehmen versteht.
Sie haben Fragen zu internen Prozessen, Dokumenten oder Best Practices? Galilea analysiert vorhandenes Wissen, verknüpft relevante Informationen und liefert präzise Antworten mit nachvollziehbaren Quellen.


Wissen abrufen in Echtzeit –
so funktioniert’s














Ein Chat für das ganze Unternehmen
Galilea unterstützt jede Abteilung mit relevanten Antworten, verknüpft Wissen aus verschiedenen Unternehmensbereichen und macht interne Informationen für alle zugänglich.






FAQ
Ihre Fragen, unsere Antworten
Ein Chat ist die natürlichste Form der Interaktion – intuitiv, vertraut und ohne Einarbeitung nutzbar. Statt Informationen manuell zu suchen oder durch komplexe Systeme zu navigieren, können Mitarbeitende einfach Fragen an die KI richten und sofort Antworten erhalten. Wissen wird unmittelbar zugänglich, während manuelle Arbeitsschritte entfallen und Suchzeiten reduziert werden.
Galilea beantwortet jede Frage auf Basis der hinterlegten Daten. Falls diese nicht ausreichen, weist Galilea darauf hin und kann optional die Frage mit dem Allgemeinwissen der LLMs oder einer automatischen Internetsuche ergänzen.
Galilea ist für den Business-Kontext entwickelt und erfüllt höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards. Alle Daten und Chats werden ausschließlich in der EU verarbeitet.
Im Gegensatz zu ChatGPT greift die Plattform automatisch auf das gesamte firmeneigene Wissen zu, ohne dass Informationen bei jeder Anfrage manuell als Kontext hinzugefügt werden müssen. So nutzt Galilea eine deutlich tiefere Wissensbasis als individuelle GPTs in ChatGPT und bietet zudem Governance-, Rechtemanagement- und die Möglichkeit, verschiedene Sprachmodelle parallel zu nutzen – unabhängig von einzelnen Anbietern wie OpenAI.
Galilea nutzt primär interne Unternehmensdaten und verweist direkt auf die relevanten Dokumente. Die Qualität der Antworten hängt von der Aktualität dieser Informationen ab – durch regelmäßige Pflege bleibt das Wissen verlässlich.
Ja, Galilea ermöglicht das Speichern von Prompt-Vorlagen für wiederkehrende Anfragen. Diese können mit dem Team geteilt werden, um gemeinsam effizienter zu arbeiten.
Ja, Galilea erkennt Bilder, Diagramme und Grafiken in Dokumenten und stellt sie direkt im Chat bereit. Durch Kontextanalyse und intelligente Auswertung kann Galilea den Sinn und Inhalt visuell dargestellter Informationen erfassen und in die Antwort einfließen lassen.
Ja, Galilea greift für die Beantwortung von Fragen auf das für den User zugängliche Unternehmenswissen zu. Dadurch können unterschiedliche Nutzer je nach Zugriff verschiedene Antworten erhalten. Zusätzlich lassen sich Assistenten mit speziellen Wissensbereichen anlegen, um gezielt auf bestimmte Themen oder Abteilungen zugeschnittene Antworten bereitzustellen.